MMI 1/2024: Eine starke Marktposition entlastet Bauern und Bürger

Die Milcherzeugungskosten waren im Oktober 2023 mit 47,92 Cent pro Kilogramm um 1,81 Cent pro Kilogramm niedriger als im Juli 2023. Der Milch Marker Index liegt damit wie im Januar 2023 wieder bei 116. Auch die Preis Kosten Ratio verbesserte sich leicht. Während sich einerseits die Erlöse für Rindfleisch und Milch leicht erhöhten, sanken die Betriebskosten nur gering. Bei einem Wert von 0,86 stehen die Kosten und Erlöse also weiterhin in einem starken Missverhältnis.

Erzeugungskosten müssen in Preisbildung einfließen

Die aktuellen Zahlen zu den Milcherzeugungskosten sind für den Vorstandsvorsitzenden der MEG Milch Board Frank Lenz Grund genug, auf die Straße zu gehen: „Wenn wir Milchbäuerinnen und -bauern nicht von unserer Hände Arbeit leben können, ist das fatal – sowohl für unsere Betriebe und Familien als auch für die Gesellschaft. Wenn einzelne Verbandsfunktionäre davon sprechen, dass Milchpreise von etwas mehr als 40 Cent annehmbar sind, ändert das nichts an wissenschaftlichen Fakten – zur Kostendeckung fehlen 6,6 Cent.“

Lenz ist klar, dass die Mittel der EU begrenzt sind und immer knapper werden: „Auch aus ökonomischen und ökologischen Gründen ist es nicht sinnvoll, Lebensmittel künstlich billig zu halten. Deshalb wäre es nur logisch, die notwendigen Preise über den Markt zu erwirtschaften, wie in anderen Bereichen auch. Die Erzeugungskosten müssen ganz klar in die Kalkulationen einfließen. Auf dieser Grundlage können dann die Partner in der Lebensmittelkette wiederum ihre Kosten berechnen. Das Ganze muss für die Konsumenten nicht teurer werden, denn mit dem Abbau von Subventionen und Bürokratie könnten im Gegenzug die Steuern entsprechend gesenkt und Strukturen effizienter gestaltet werden. Auch die politisch Verantwortlichen im BMEL sehen darin eine Möglichkeit, die Kostensteigerungen durch Beihilfenkürzungen zu kompensieren. Ein erster Schritt für zukunftsfähige Lösungen, nun dürfen den Worten auch Taten folgen.“

Die Preiskurven für Butter, Käse und Magermilchpulver folgen weiter dem langfristig steigenden Trend. Auch die saisonale Milchanlieferung steigt nun wieder, bleibt aber noch unter dem Vorjahresniveau. Für Lenz ist klar: „Mit einer verbindlichen Vorgabe zum Abschluss von Kaufverträgen mit Mengen und Preisen wäre ein erster wichtiger Schritt hin zu mehr Planungssicherheit gemacht. Darüber hinaus brauchen wir Instrumente, die in der Verantwortung der Erzeuger liegen, um vorausschauend im Sinne eines Marktgleichgewichtes Impulse zu setzen und damit eigenverantwortlich am Markt zu agieren. Dass Kaufverträge und eine Branchenvereinigung der Landwirte nicht nur im Produktionsbereich Milch notwendig sind, zeigt die große Geschlossenheit aller Landwirte, egal welche Lebensmittel sie produzieren.“

Um die chronische Unterdeckung der Kosten der Milchproduktion zu verhindern, schlägt das European Milk Board (EMB) die gesetzliche Verankerung eines Kriseninstruments vor - das sogenannte Marktverantwortungsprogramm (MVP). Es beobachtet und reagiert auf Marktsignale durch eine Anpassung der Produktion.

17.01.2024
Von: FebL/PM

Die Milcherzeugungskosten waren im Oktober 2023 mit 47,92 Cent pro Kilogramm um 1,81 Cent pro Kilogramm niedriger als im Juli 2023. Der Milch Marker Index liegt damit wie im Januar 2023 wieder bei 116. Quelle: MEG Milch Board