Die Septemberausgabe der Unabhängigen Bauernstimme ist da! Im Schwerpunkt geht es mal wieder um den Milchmarkt. Denn endlich startet in Deutschland - zunächst im Milchbereich - ein Projekt auf Grundlage eines sogenannten Drei-Parteien-Vertrages, bei dem Milchbauern und -bäuerinnen mit am Verhandlungstisch sitzen und mit Lebensmittelhandel und Verarbeitern über ihren Teil der Produkterlöse verhandeln. Wichtiges Ergebnis dabei: Sie können ihre Milcherzeugungskosten in Ansatz bringen! Im Kommentar schildert Milchbauer Ottmar Ilchmann, der auch Landesvorsitzender der AbL Niedersachsen/Bremen ist, dass die Milch zwar gerade sehr gefragt ist und die Milchauszahlungspreise aktuell in weiten Teilen in Ordnung sind – aber die Stimmung auf den Milchviehbetrieben trotz der günstigen Marktlage eher schlecht ist. Denn der Einfluss der Milcherzeuger:innen auf das Marktgeschehen bleibt in weiten Teilen gering, ernsthafte politische Unterstützung pulverisiert immer wieder im Ansatz auf Grund von viel Gegenwind. Umso wichtiger ist es hinzuschauen, wo Neues entsteht und Erfahrungen geteilt und verbessert werden. So gibt es Drei-Parteien-Verträge in Frankreich schon seit 10 Jahren; im Interview gibt Milchbauer Adrien Lefèvre Einblick in Entwickungen, Unterschiede und Knackpunkte bei den Vertragsverhandlungen im Nachbarland.
Außerdem schaut die Unabhängige Bauernstimme auf den wankenden Riesen BayWa. Mit einem Hintergrundtext von Marktbeobachter Hugo Gödde und einem Interview mit der bayrischen Milchbäuerin Lucia Heigl aus dem Bundesvorstand der AbL wird deutlich, wie weit sich Genossenschaften zum Teil von den Bauern und Bäuerinnen entfernt haben.
Aktuell staunen die Bauern und Bäuerinnen über ihre Beitragsbescheide zur Unfallversicherung ihrer Berufsgenossenschaft. Hintergrund ist, dass Parkinson als Berufskrankheit anerkannt wurde – was grundsätzlich richtig ist. Die Kosten aber müssten die Chemieunternehmen als Verursacher tragen, so die Meinung eines landwirtschaftlichen Bündnisses aus AbL, BDM und Neuland. Die Unabhängige Bauernstimme fasst die Diskussionspunkte zusammen.