Landwirte wählten konservativ

Die deutschen Landwirte haben laut einer Analyse der Forschungsgruppe Wahlen bei der Europawahl deutlich konservativ abgestimmt, basierend auf einer Befragung der Forschungsgruppe unter 46.437 Wählerinnen und Wählern am Wahltag. Demnach stimmten 52 Prozent der Landwirte für die Union (CDU/CSU), was 22 Prozentpunkte über dem Unionsergebnis in der Gesamtbevölkerung von 30 Prozent liegt. Für die AfD stimmten 18%, was leicht über dem Anteil in der Gesamtbevölkerung liegt und auch einen Anstieg gegenüber früherem Wahlverhalten darstellt, wo die AfD bei den Landwirten unterdurchschnittlich abschnitt. Für die Grünen stimmten lediglich 3% und auch die SPD konnte mit 5% bei den Landwirten nicht wirklich punkten. Die FDP kam ebenfalls auf 5%, Linke und BSW auf jeweils 2%. Unter den 14% für die Sonstigen befinden sich unter anderem auch die Freien Wähler. Deren „Landwirtschafts-Kandidat“ Anthony Lee hat es nicht ins EU-Parlament geschafft. Erneut im Parlament vertreten sind hingegen der grüne Martin Häusling und die SPD-Vertreterin Maria Noichl.