Erfolgreiches Dialogformat „Hof mit Zukunft“

Vom 19. bis 22. Juni veranstaltete das „Wir haben es satt!“-Bündnis das Dialogformat „Hof mit Zukunft“ unter der Überschrift „Aktivismus trifft Landwirtschaft“, dessen Ziel der Austausch auf Augenhöhe zwischen Umwelt-, Klima- und Tierschutzbewegung und landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Deutschland ist.

Einer der teilnehmenden Betriebe war die konventionell bewirtschaftete Borchert GbR in Niedersachsen. Manuel Borchert will auch im nächsten Jahr gerne wieder dabei sein und empfiehlt anderen Höfen, bei „Hof mit Zukunft“ mitzumachen. Er erklärt: "Bei den Teilnehmenden gab es eine sehr hohe Motivation, den Betrieb kennenzulernen. Sie hatten keine Scheu, auch spätabends noch mal loszufahren, und keine Berührungsängste. Wir wurden von Maschine zu Maschine schneller. Kein Tag war vor 22 Uhr zu Ende, wir haben uns viel ausgetauscht. Schade, dass die Zeit so schnell vorbei war. Wir machen nächstes Jahr gerne wieder mit – und können jedem Betrieb empfehlen, sich der Diskussion zu öffnen und bei ‚Hof mit Zukunft' mitzumachen!"

Zu Besuch auf dem Familienbetrieb, der 260 Hektar Ackerfläche bewirtschaftet, waren zwei Aktivistinnen, die bei Fridays for Future und in der Agrarwende-Bewegung aktiv sind. Andere Teilnehmer*innen auf anderen Höfen, die zwei Tage auf dem Acker oder im Stall mitanpackten und so in die Realität der Landwirtschaft eintauchten, engagieren sich beim BUND oder bei Greenpeace, bei der Letzten Generation oder der Linksjugend Solid, aber auch beim Foodsharing – so wie Mirjam Mathes aus Berlin, die sich beruflich mit dem Thema nachhaltige Ernährung beschäftigt. Sie hat zwei Tage auf einem Bio-Hof in Brandenburg mitgearbeitet und sagt: "Es hat sehr viel Spaß gemacht, und wir haben einiges gelernt, etwa über Bodenkultur. Wir wurden freundlich empfangen und haben uns willkommen gefühlt. Es war ein bereicherndes Wochenende – mein Highlight war das Treckerfahren. Ich bin dankbar für die Erfahrung, die ich bei ‚Hof mit Zukunft‘ machen durfte!"

Das Dialogformat „Hof mit Zukunft“ fand zum fünften Mal statt und verzeichnete mit 68 Aktivist*innen auf bundesweit 28 Höfen einen neuen Beteiligungsrekord.

Ein ausführlicher Bericht vom Dialogformat „Hof mit Zukunft“, in dem auch Manuel Borchert zu Wort kommt, findet sich in der soeben erschienenen Juli/August-Ausgabe der Unabhängigen Bauernstimme.

Am Dialogformat "Hof mit Zukunft" nahmen auch zwei Aktivist*innen auf dem Hof von Manuel Borchert teil. Foto: Jacob Bauckmeier/ www.wir-haben-es-satt.de