diesmal gibt es etwas Besonderes: in diesem Sonder-Nachrichtenbrief erhalten Sie und Ihr einen exklusiven Rückblick auf die AbL-Aktionswoche. Viel Freude beim Lesen!
„Die Trecker sollen wieder durch Berlin rollen.“, schrieb TopAgrar zum Auftakt der Aktionswoche, welche die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) kurz vor den Bundestagswahlen veranstaltete. Aber es ging nicht nur um Trecker, welche zum Finale der Aktionswoche in die Hauptstadt fuhren. Eine ganze Woche lang veranstalteten Bäuerinnen und Bauern deutschlandweit über 60 regionale Veranstaltungen – und das trotz intensiver Erntearbeiten. Ein voller Erfolg. Damit sendeten sie eine deutliche Botschaft an die neue Bundesregierung: Jeder Hof zählt - Perspektiven schaffen für Mensch, Tier, Klima und Umwelt!
Nichts Geringeres ist die Herausforderung, vor der wir stehen – daran muss sich jede neue Regierung messen lassen! Um die Botschaft zu verstärken, haben wir während der Aktionswoche Hunderte von Postkarten mit Forderungen an die neue Bundesregierung eingesammelt. Es überrascht ganz und gar nicht, dass Menschen in den ländlichen Räumen gute Ideen haben, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen kann und welche politischen Veränderungen sie für eine lebenswerte Zukunft brauchen.
Dieser Nachrichtenbrief gibt einen kleinen Einblick in eine große Vielfalt an Aktionen und Veranstaltungen, die stattgefunden haben. Unser Dank gilt allen, die diese Aktionswoche möglich gemacht haben und die sich im Kampf für eine gerechte Landwirtschaftspolitik nicht unterkriegen lassen.
Für die AbL
Charlotte Gengenbach, Iris Kiefer & Tim Carlo Bettermann
Übrigens: Wir freuen uns, wenn Sie und Ihr den Rundbrief an Freunde oder Kolleginnen im Berufsstand weiterleiten. Gemeinsam für eine Agrarpolitik, bei der jeder Hof zählt!