In einer gemeinsamen Stellungnahme dern die Verbände aus dem Bereich Landwirtschaft, Natur- und Tierschutz:
- Budget für freiwillige Maßnahmen im Bereich Umwelt-, Klima- und Tierschutz auf mindestens 70 Prozent der gesamten GAP-Mittel ausweiten.
- Mindestens 10 Prozent Lebensraum für Artenvielfalt in der gesamten Agrarlandschaft sicherstellen.
- Öko-Regelung für hohen Grünlandanteil unter Beweidung durch Milchkühe einführen.
- Öko-Regelung zur Nährstoffreduktion über gesetzlichem Mindeststandard einführen - Klima, Luft und Wasser schützen.
- Das Instrument der Öko-Regelungen grundsätzlich mit Anreizkomponente ausgestalten und allen Betriebsformen zugänglich machen.
- Basisprämie ab 60.000 € kürzen und ab 100.000 € kappen.
- Mittel der Umverteilungsprämie deutlich aufstocken.