21.03.2024

15 Jahre „Ohne GenTechnik“-Siegel: Rekordumsatz zum Jubiläum

2023 wurden in Deutschland rund 17,4 Milliarden Euro für „Ohne GenTechnik“-Lebensmittel ausgegeben. Dieses Jahr feiert das Siegel sein 15-jähriges Bestehen. Gegenüber 2022 ist der Umsatz mit „Ohne GenTechnik“-Produkten damit zum Jubiläum um weitere 8,8 Prozent gestiegen. Das charakteristische grüne, rautenförmige Siegel war 2009 von der damaligen Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) ins Leben gerufen worden. Um Vergabe und Kontrolle des Siegels kümmert sich der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG). „Von Null auf über 17 Milliarden in 15 Jahren: ,Ohne GenTechnik‘ ist eine echte Erfolgsgeschichte! Für Verbraucher:innen genauso wie

weiter lesen...


20.03.2024

UBA-Schätzung 2023: Landwirtschaft bei Klimazielen auf gutem Weg

Im Jahr 2023 emittierte Deutschland 10,1 Prozent weniger Treibhausgase (THG) als 2022. Das zeigen neue Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA). Gründe sind laut UBA der gestiegene Anteil erneuerbarer Energien, ein Rückgang der fossilen Energieerzeugung und eine gesunkene Energienachfrage bei Wirtschaft und Verbrauchern. Insgesamt wurden 2023 in Deutschland rund 673 Millionen Tonnen THG freigesetzt – 76 Millionen Tonnen oder 10,1 Prozent weniger als 2022. Dies ist der stärkste Rückgang seit 1990. Insbesondere der Verkehrssektor muss beim Klimaschutz aber nachsteuern. Er verfehlt seine Klimaziele erneut deutlich und liegt 13 Millionen Tonnen über dem zulässig

weiter lesen...


19.03.2024

Grasfütterung für Kühe macht Milchproduktion nachhaltiger

Mehr Gras und Heu statt Mais und Kraftfutter für deutsche Rinder hätten einer Studie zufolge positive Auswirkungen in verschiedenen Bereichen. Der Futterwechsel beeinflusse sowohl den Flächenverbrauch, die Gesamtproduktion von Nahrungsmitteln als auch das Klima und das Tierwohl. Das geht aus der Studie des Schweizer Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) hervor, die der Auftraggeber Greenpeace am Montag veröffentlichte. Somit habe eine rein grünlandbasierte Milchproduktion großes Potenzial für den Klimaschutz. Gleichzeitig könne die Nahrungsmittelproduktion durch freiwerdende Futterflächen deutlich erhöht werden. Deutlich weniger Milch,

weiter lesen...


19.03.2024

Marktpolitische Rahmenbedingung für faire Preise in Deutschland und im globalen Süden

Auf der gemeinsamen Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), der Agrar Koordination und von Germanwatch zum Thema „Faire Preise in Agrarlieferketten – Beispiel Milch und Kaffee“ wurde deutlich, dass marktpolitischer Handlungsbedarf aus agrarpolitischer und auch entwicklungspolitischer Sicht besteht. „Es ist frappierend, wie ähnlich die Herausforderungen für uns Bäuerinnen und Bauern sind, egal ob in Äthiopien, Peru oder Deutschland. Die Produktionskosten für die Höfe werden in allen Ländern nicht gedeckt. Allerdings ist die existentielle Bedrohung im globalen Süden drastischer und kann zu Hunger führen“, erklärt Elisabe

weiter lesen...


19.03.2024

CRISPR-Senfsalat in Turbulenzen

Laut einer Meldung des „Food Navigator“ vom Februar 2024 setzt die US-Firma Pairwise die direkte Vermarktung von Senfblättern aus Neuer Gentechnik (NGT) aus. Das teilt das Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie Testbiotech mit. Pairwise will die Vermarktung der Pflanzen als Salatblätter künftig über Kooperationspartner fortsetzen, die aber erst noch gefunden werden müssten. Der Senf wurde 2023 auf den US-amerikanischen Markt gebracht, als eine der ersten NGT-Pflanzen weltweit. Der NGT-Senf (Brassica juncea), auf den die Firma bereits zwei Patente angemeldet hat (WO2021030738 und WO2024020360), weist tiefgreifende Veränderun

weiter lesen...


19.03.2024

Jede dritte Hähnchenfleischprobe aus Massentierhaltung mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

Eine Stichprobenuntersuchung des Institute of Pharmacy/LPG - Pharmaceutical Microbiology der Universität Greifswald im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass jedes dritte Hähnchenfleischprodukt aus Massentierhaltung mit antibiotikaresistenten Erregern belastet ist – genauer gesagt 11 von 35 Hähnchenfleischproben. Von den 30 getesteten Bio-Hähnchenfleischprodukten waren hingegen 2 Proben belastet. Antibiotikaresistente Keime entstehen u.a. durch den exzessiven Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung, so die DUH. Bei der Schlachtung können die Keime vom Darm der Tiere auf die Fleischoberfläche und letztlich den Menschen übergeh

weiter lesen...


18.03.2024

Korrektur

Beim Beitrag zum Besuch von Minister Özdemir in Baden-Württemberg hat sich bei der Bildunterschrift zu den Gesprächsteilnehmer:innen bei den Vornamen in der Familie Bosch der Fehlerteufel eingeschlichen. Richtig muss es heißen (nebenstehend v.l.): Stefan Klett, Matthias Bosch, Xenia Brand, Elisabeth Waizenegger, Manuel Bosch, Cem Özdemir, Sarah Bosch, Maria Heubuch, Anika Bosch, Birgit Bosch, Henrik Maaß (verdeckt) sowie ein Auszubildender der Familie Bosch. Wir bitten unser Missgeschick zu entschuldigen.

weiter lesen...


13.03.2024

Grabenkämpfe überwinden - Landwirtschaft zukunftsfest machen!

„Weiterentwicklung der GAP ab 2028“ lautet das Schwerpunktethema des im Rahmen des Treffens der Agrarministerinnen und-minister von Bund und Ländern (AMK) vorgesehenen Austauschs mit den Verbänden der Zivilgesellschaft. Der Naturschutzbund (NABU) und die Arbeitsgemeischaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) verweisen gemeinsam im Vorfeld des Treffens auf die große Einigkeit der unterschiedlichen Verbände, die bislang weitestgehend pauschalen Direktzahlungen vollständig in ein System zu überführen, das Bäuerinnen und Bauern bei Umwelt-, Klima- und Tierschutz einkommenswirksam entlohnt. Diese Zukunftsvision für die GAP findet sich nicht nur im Abschlussberi

weiter lesen...


13.03.2024

Aufregung im Milchmarkt über Preise im Aufwind und verpflichtende Verträge

Marktbeobachtungen von Hugo Gödde +++ In diesen turbulenten Zeiten kommen die Agrarmärkte nicht zur Ruhe. Der Schweinepreis ist doppelt so hoch wie vor zwei Jahren. Dagegen ist der Getreidepreis zugleich um die Hälfte abgestürzt. Der Milchpreis wiederum ist von Hosianna 2022 auf schlechtes Normalmaß 2023 zurückgestutzt. Die Einkommen der Milcherzeuger werden 2023/24 drastisch zusammengestrichen. Wird die 5 vorn erreicht? Dabei gehen die Prognosen weit auseinander. Der Milchpräsident des DBV schätzte den Preis zu Jahresbeginn bei gerade einmal 40 ct/kg ein. Aber schon im Januar legte der Durchschnittspreis bei etwa 43,5 Cent an – mit steigender Te

weiter lesen...


13.03.2024

AbL-Delegation fordert im Gespräch mit Minister Özdemir wirtschaftliche Perspektiven und Planungssicherheit für die Höfe

Eine Delegation des Bundesvorstands der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), des AbL-Landesvorstands Baden-Württemberg und der AbL Fachgruppen traf sich mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf dem AbL-Milchviehbetrieb der Familie Bosch bei Ulm, um über Anliegen der Bäuerinnen und Bauern in der aktuellen Agrarpolitik zu sprechen. Oder wie es der Minister auf social media mit Foto aber ohne weitere Ausführungen formuliert: „Auf einem Bio-Hof in Baden-Württemberg tauscht sich Cem Özdemir mit dem neuen Vorstand der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft aus. Themen sind unter anderem die Entwicklung der GAP und neue genomis

weiter lesen...


13.03.2024

Agroforst: Bürokratie verhindert effektive, leicht umsetzbare Maßnahmen für mehr Vielfalt auf dem Acker

Der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) fordert von der heute beginnenden Agrarministerkonferenz (AMK) Anpassungen der Öko-Regelungen zum Agroforst. Agroforstsysteme bieten sich nach Ansicht des Fachverbands hervorragend an, um Agrarflächen ökologisch deutlich aufzuwerten. Durch den Anbau verschiedener Ackerkulturen in einem Agroforstsystem oder die Etablierung von Blüh- und Brachflächen entlang der Gehölzstreifen könnte die biologische Vielfalt zusätzlich profitieren. Beide Maßnahmen dürfen aber nicht umgesetzt werden. Diese Einschränkungen widersprechen laut DeFAF den an vielen Stellen verkündeten Zielen des Bundesministeriums für Er

weiter lesen...


13.03.2024

Europa ist nicht auf die sich rasant verschärfenden Klimarisiken vorbereitet - sofortige Maßnahmen erforderlich

Von allen Kontinenten der Welt erwärmt sich Europa am schnellsten. Die Klimarisiken gefährden die Energie- und Ernährungssicherheit, die Ökosysteme, die Infrastruktur, die Wasserressourcen, die Finanzstabilität und die Gesundheit der Menschen in Europa. Laut einer jetzt veröffentlichten Bewertung der Europäischen Umweltagentur (EUA) haben viele dieser Risiken bereits kritische Niveaus erreicht und könnten ohne sofortige, entschlossene Maßnahmen katastrophale Ausmaße annehmen. Zu den Bereichen, in denen die EUA dringenden Handlungsbedarf („urgent action“) sieht, zählt auch die Landwirtschaft. Maßnahmen müssen laut der EUA unter anderem bei der Gemeinsam

weiter lesen...


12.03.2024

BDM-Botschaft an alle Parteien: Marktlösungen der Schlüssel für viele Probleme in der Landwirtschaft

Anlässlich der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz vom 13.-15. März in Erfurt besuchten die Milchviehhalterinnen und Milchviehhalter des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. vorab als rollende Kundgebung die Parteizentralen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP und Die Linke. In einem Boot rudernde Milchviehhalterinnen und Milchviehhalter übergaben an die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien ein Forderungspapier, wie es nach den Bauernprotesten kurz-, mittel- und längerfristig politisch weitergehen muss. „Symbolisch wollen wir die Parteien in das Boot holen, in dem wir Milchviehhalter rudern. „Reißt das Ruder rum, sorgt für ein Ums

weiter lesen...


12.03.2024

Neue Gentechnik: Französische Behörde warnt vor Risiken

Die französische Behörde für Umweltschutz und Lebensmittelsicherheit, ANSES, kommt in einem umfangreichen Gutachten zu dem Schluss, dass mit neuen gentechnischen Verfahren (NGT) erzeugte Pflanzen relevante Risiken aufweisen können. Sie empfiehlt deshalb eine fallspezifische Risikobewertung und ein umfassendes Monitoring. Die französische Regierung hatte das bereits im Januar fertiggestellte Gutachten bis jetzt unter Verschluss gehalten. Die französischen Expert:innen hatten sich im Auftrag der Regierung mit der Risikobewertung von NGT-Pflanzen befasst, deren Erbgut gezielt mit Hilfe des Verfahrens Crispr/Cas verändert wurde. Es ging im Wesentlichen

weiter lesen...


12.03.2024

Hessen will kleine Schlachtbetriebe erhalten

Hessen fordert eine Trendwende gegen das Sterben regionaler Schlachtbetriebe und die seit Jahren anhaltende stetige Abnahme handwerklicher Fleischverarbeitung. Die Gründe dafür seien, neben dem Fachkräftemangel und gestiegenen Energiekosten auch zu hohe Auflagen bei kostenintensiven Betriebsausstattungen sowie zu viel Bürokratie, sagte Landwirtschaftsminister Ingmar Jung (CDU) am Freitag in Wiesbaden. „Das muss sich ändern, denn die Landwirte benötigen regionale Schlachtstätten. Wenn die Tiere über immer größere Entfernungen in die Schlachthäuser transportiert werden müssen, dann ist das dreifach schlecht: schlecht für das Tierwohl, schlecht für die Um

weiter lesen...


06.03.2024

Verträge vor Lieferung mit festen Preisen für gesamte Milchmenge

Eine Vertragspflicht vor Lieferung mit unter anderem festen Preisen für die gesamte Milchmenge ist eine Maßnahme, um die Verhandlungsmacht der Milcherzeuger:innen zu verbessern. Dadurch würden auch Erzeugerorganisationen gestärkt. Das war eine Erkenntnis auf der gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und der Katholischen Landvolkshochschule Hardehausen bei Warburg/Kreis Höxter veranstalteten Milchtagung zum Thema "Tierwohl- und Klimaleistungen honorieren - Strategien für kostendeckende Erzeugerpreise umsetzen". Vor Ort und Online diskutierten über 100 Teilnehmer:innen aus Praxis, Wissenschaft, Politik, Milcherzeugergemein

weiter lesen...


06.03.2024

Biomarkt mit positiven Aussichten bei wachsender Konventionalisierung

Marktbeobachtungen von Hugo Gödde +++ Momentan geben sich viele Biomarkt-Akteure Mühe, gute Stimmung zu verbreiten. Auf der Biofach-Messe Mitte Februar war das Aufatmen laut zu hören. Die Absatzdelle ist überwunden, es geht wieder (langsam) aufwärts. Sieht man sich die allgemeinen Umsatzzahlen der Branche für 2023 an – 5% Plus in 2023 -, so ist dem zuzustimmen. Das Wachstum geht wieder nach oben, wenn auch (noch) nicht bei dem Absatz, nur preisbedingt beim Umsatz. Bio hat der Inflation getrotzt und sich resilient (widerstandsfähig) gezeigt. Und mit sinkender Inflation (Februar 2,5%) und sinkender Lebensmittelverteuerung steigen die Chancen für Premiump

weiter lesen...


06.03.2024

BMEL will für zukunftsfähige Milchviehhaltung den Art. 148 GMO auf den Weg bringen - "endlich" sagen AbL und BDM

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) will die Stellung der deutschen Landwirtinnen und Landwirte am Milchmarkt stärken. Sie sollen laut BMEL dabei unterstützt werden, auf Dauer auskömmliche Preise für ihre wertvollen Produkte zu erzielen. Dafür legt das BMEL einen 4-Punkte-Plan zur Milchviehhaltung vor, der auch vorsieht den Artikel 148 auf den Weg zu bringen. Für die Abl wäre damit endlich ein erster Schritt zu einer Verbesserung der Marktposition der Milcherzeuger erreicht. Der Bundesverband Deutscher Milchviehhaletr (BDM) „ermuntert“ den Minister, dies endlich auch zu tun. In dem Plan sind außerdem Maßnahmen für eine nachhaltige und möglichst

weiter lesen...


06.03.2024

GLÖZ: Es besteht dringender Handlungsbedarf

Die Bundesregierung hat entschieden, die verpflichtende Stilllegung von Flächen für ökologische Zwecke (Gemeinsame Agrarpolitik GAP/GLÖZ 8) für 2024 erneut auszusetzen und einen Vorschlag der EU-Kommission 1: 1 umzusetzen. Nach deutlicher Kritik seitens der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwitschaft (AbL) und einzelner Naturschutzverbände (die Bauernstimme berichtete) bedauert jetzt auch der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) die Entscheidung, sieht der Deutsche Naturschutzring (DNR) darin ein Einknicken der Bundesregierung vor den Interessen der Agrarlobby und wird hier nach Ansicht des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter (BDM) mit ri

weiter lesen...


06.03.2024

Kritik an geplanter Freigabe von Glyphosat

Laut eines Referentenentwurfs des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) plant das Ministerium, das Anwendungsverbot für das Herbizid Glyphosat aus der Pflanzenschutzanwendungsverordnung (PflSchAnwV) zu streichen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Aurelia Stiftung kritisieren die Ankündigung scharf und werfen Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir vor, ohne Not das aktuell bestehende Anwendungsverbot streichen zu wollen. In einer fachlich-juristischen Stellungnahme zeigen DUH und Aurelia Stiftung drei rechtliche Umsetzungsmöglichkeiten auf, wie ein nationales Glyphosatverbot auch nach der Entscheidung der EU-Kommission aufrechte

weiter lesen...


Sie sehen Artikel 41 bis 60 von 3131

Kostenloser Nachrichtenbrief

Kontakt

Bahnhofstraße 31
59065 Hamm

Email: verlag@bauernstimme.de
Telefon: 02381-49-22-88
Telefax: 02381-49-22-21

Lesen Sie auch Artikel der Bauernstimme

02.02.2024

Zwischen bescheidenem Wachstum am Markt und betulicher Bio-S