Fassungslosigkeit, Ohnmacht, Verachtung, Schadenfreude, Verzweiflung, Genugtuung, Resignation – das Vokabular, welches die Stimmungslage nach den Kommunalwahlen und der Europawahl 2024 beschreibt, bleibt unvollständig. Wahlanalysten und wissenschaftliche Expert:innen überschlagen sich in diesen Tagen dabei, die Ursachen für das Wählerverhalten der Deutschen und Europäer:innen zu erklären. Doch was stand im Fokus des Wahlkampfes und was beschäftigt viele Menschen in diesen Tagen?
Warum wenden sich Menschen ab, statt in jetzigen Krisenzeiten…